Auf dem Silvervägen von Meer zu Meer
Entlang des Silvervägen. Foto: Juho Holmi /flickr.com (CC BY 2.0) Der Silvervägen, die Silberstraße, wie der Riksväg 95 genannt wird, führt von Skellefteå zur norwegischen Grenze und weiter bis nach...
View ArticleDer Kungsleden – der königliche Wanderweg (Teil 1)
Der Kungsleden, oder der Königspfad, wie er auf Deutsch genannt wird, erstreckt sich von Lappland bis Mittelschweden, genau genommen von Abisko bis nach Sälen in Dalarna. Wandern in der schwedischen...
View ArticleDer Kungsleden – der königliche Wanderweg (Teil 2)
Zunächst etwas zur Geschichte des Kungsleden: Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Eisenbahnstrecke zwischen Kiruna und Narvik geplant wurde, sah der STF, die Schwedische Touristenvereinigung, die...
View ArticleDer Wintermarkt in Jokkmokk – der kälteste Markt der Welt
Jedes Jahr am ersten Februar-Wochenende strömen die Besucher nach Jokkmokk, einem kleinen Ort in Schweden nördlich des Polarkreises. Der Jokkmokk Wintermarkt findet statt. Das kulturelle Ereignis in...
View Article„En röd stuga med vita knutar“: Ferienhausvermietung in Schweden
Die klassisch "falun-rot" gestrichenen Häuser sind begehrte Feriendomizile. Foto: e-domizil.de Jetzt beginnt sie wieder – oder ist bereits im vollen Gange: die Reiseplanung für das neue Jahr 2012. Für...
View ArticleArctic Ballon Adventure – Heiße Luft in Gällivare
Winterliches Lappland. Foto: Nosleeper (Roberto Terracciano) /flickr.com (CC BY 2.0) Im Februar lädt das nordschwedische Gällivare zum „Arctic Balloon Adventure“. Ballonteams aus allen Ecken Europas...
View ArticleKiruna – eine Stadt, die demnächst umzieht
Kiruna (Fotograf: Jens Tielemann) Die Gemeinde Kiruna befindet sich in Lappland in der Provinz Norrbotten und erstreckt sich über eine Fläche von fast 20.000 km², ist damit die flächenmäßig größte...
View ArticleDer Abisko Nationalpark
Abisko Nationalpark, Fotograf Dr. Martin Keller Der Abisko Nationalpark ist einer der ältesten Nationalparks Schwedens. Er wurde bereits 1909 zum Nationalpark erklärt, umfasst eine Fläche von 77 km²...
View ArticleDie Sami – Ureinwohner Lapplands
Quelle: www.charlottesblogshop.com Die Samen, oder auch Sami oder Sapmi – wie sie sich selbst bezeichnen – sind die Ureinwohner Nordskandinaviens. Sie leben nicht nur in Lappland, wie man häufig meint,...
View ArticleDas Rentier – Haustier der Samen
Rentier. Fotografin: Heide Walker Das Rentier und die Samen gehören irgendwie zusammen. Denkt man an ein Rentier, denkt man wohl als erstes an den Weihnachtsmann, der zusammen mit seinem Rentier Rudolf...
View ArticleDas Tunnbröd – Fladenbrot aus dem Norden
Tunnbröd. Foto aus Imagebank.sweden Das Tunnbröd, zu Deutsch „dünnes Brot“ ist DAS Brot im Norden Schwedens. Eigentlich kennt man es in ganz Schweden, aber ursprünglich stammt es aus Lappland und hier...
View ArticleSagavägen – Eine märchenhafte Reise
Schwedische Trolle. Foto: Ed and Eddie /flickr.com (CC BY-SA 2.0) Sagavägen, die Märchenstraße, führt von Meer zu Meer, von Welterbe zu Welterbe. Eine 670 km lange Reise durch Nordschweden und...
View ArticleWölfe in Schweden
Es ist schwer zu sagen, wie viele Wölfe es tatsächlich in Schweden gibt. Einige Wolfsreviere gehen auch über die Norwegische Grenze. Aber eine Zählung 2010/2011 hat ergeben, dass sich in Schweden 236...
View ArticleMinderheiten in Schweden
Eine der Minderheiten, die es geschafft haben oder auf einem guten Weg sind, sich in die schwedische Gesellschaft zu integrieren, sind die Schwedenfinnen, die sich politisch und kulturell durchsetzen...
View ArticleDer Kebnekaise – der höchste Berg Schwedens bietet schöne Wanderungen und...
Kebnekaise, der höchste Berg Schwedens. Foto aus Wikipedia Der Kebnekaise ist mit 2104 Metern der höchste Berg Schwedens. In ganz Europa und Asien gibt es keinen anderen Berg nördlich dieses...
View Article„110 km Trekkingfreude“ – Fjällräven Classic
1960 entwickelte Åke Nordin seinen ersten Rucksack mit einem Holzgestell als Tragerahmen und legte damals den Grundstein für eines der größten Outdoor-Unternehmen. Heute sind die Produkte zwar nicht...
View ArticleTärnaby – ein kleiner Ort, aber weit und breit bekannt
Kirche in Tärnaby. Bild: Sandivas, Wikipedia Wer kennt den kleinen Ort Tärnaby im schwedischen Fjäll, hoch oben in Lappland? Wer sich für Skifahren interessiert, dürfte ihn kennen. Hier stammen sie...
View ArticleMit dem Fahrrad Schweden erkunden – Sverigeleden
Man kann Schweden auf so viele verschiedene Weise erkunden – mit dem Zug, dem Auto, zu Fuß oder eben auch mit dem Fahrrad! Für genau diese Art und Weise, das Land zu entdecken wurde zwischen 1984 und...
View ArticleGruselfilme in Lappland, Gällivare
Eines Tages in Schweden, las ich in der Zeitung: Laiendarsteller, Friseurin, Visagist für Filmeinspielung gesucht“ Das hörte sich doch sehr interessant an. Filmeinspielung hier oben in Lappland/...
View ArticleSkigebiete in Schweden: Riksgränsen
Betrieb im Skigebiet Riksgränsen, März 2007. Foto: Tommy Sollén /flickr.com (CC BY-ND 2.0) Weit im Norden Schwedens, im Reich von Nordlicht und Mitternachtssonne liegt Riksgränsen. Direkt – der Name,...
View ArticleIm Reich der Erlkönige: Autotestanlagen bei Arjeplog
Foto: www.icemakers.se Schon mal was von Erlkönig-Jägern gehört? Nein? Im Gegensatz zu jenen, die sich auf Elchjagd begeben, brauchen Erlkönig-Jäger kein Gewehr. Ihre Waffe ist ein Fotoapparat, mit dem...
View ArticleDie samischen Sprachen
Die Sami zählen zur Urbevölkerung Norwegens, Schwedens, Finnlands und Russlands, die seit mehr als zweitausend Jahren auf gleichem Gebiet, lange bevor andere Länder kolonisiert wurden, lebten. Sie...
View ArticleDas samische Handwerk
Das samische Handwerk, slöjd ist wie der Joik ein Identitätsfaktor und -träger der samischen Gesellschaft und wurde vor etwa hundert Jahren, ausgehend von den alltäglichen Bedürfnissen einer Familie...
View ArticleDas Nordlicht – faszinierendes Himmelsspektakel
Nordlicht über Schwedisch-Lappland. Foto: Heide Walker Gehört hat jeder schon davon, aber um es auch mal zu sehen zu bekommen, muss man hoch in den Norden reisen, nördlich des Polarkreises. Natürlich...
View ArticleSkigebiete in Schweden: Björkliden
Unterwegs in der Winterlandschaft von Björkliden. Foto: oskarlin (Oskar Karlin) /flickr.com (CC BY-SA 2.0) Es sind nur ein paar Kilometer, die Björkliden vom nördlichsten Skigebiet Schwedens trennen....
View ArticleDie Abisko Fjällstation
Abisko Fjällstation. Foto: Heide Die Fjällstation in Abisko liegt etwa 200 km nördlich des Polarkreises und am Eingang zum Kungsleden, an der E10 auf der Strecke zwischen Kiruna, dem Hauptort...
View ArticleSo läuft es ab im Eishotel
Zimmer im Eishotel. Foto: Heide In einem früheren Artikel im Jahr 2011 habe ich bereits über das Eishotel geschrieben. Hier folgt nun eine Art Gebrauchsanleitung für das Eishotel, brauchbare...
View ArticleLights over Lapland – auf der Suche nach dem Polarlicht mit Chad Blakley
Lights over Nordlicht. Foto: Heide Lapland bietet in Lappland Touren an, um das spektakuläre Nordlicht zu sehen und zu fotografieren. Hinter dem Namen steht Chad Blakley – ein Top-Fotograf. Schon der...
View ArticleKiruna – der große Umzug beginnt
Kirche von Kiruna – auch sie muss dem Umzug weichen. Bild: Heide Es ist nun soweit. Die Stadt Kiruna muss umziehen. Schon seit Jahren ist dieses Thema im Gespräch. Die Stadt droht zu versinken und...
View ArticleLapporten – das Tor zu Lappland
Lapporten. Foto: Heide Lapporten heißt auf Deutsch Lappenpforte, also das Tor zu Lappland. Den Begriff hat man ja vielleicht schon mal gehört, vielleicht auch auf einer Lapplandreise. Aber was versteht...
View ArticleDie Erzbahnstrecke von Luleå nach Narvik
Die Erzbahn am Torneträsk.Aus Wikipedia. Fotograf: David Gubler Wenn man von der skandinavischen Erzbahn spricht, dann mein man die Strecke von Luleå über Kiruna nach Narvik, auf der das Eisenerz von...
View ArticleEin besonderes Hotel in Schweden – das Baumhotel in Harads
Baumhotel, der Spiegelwürfel. Fotograf: Åke Erikson Lindman, Tham & Videgård Arkitekter Wie es scheint, lässt man sich in Schweden immer mal wieder etwas Besonderes einfallen, was Hotels angeht....
View ArticleNickelproduktion Schweden
Nickelproduktion Schweden Nickelproduktion Schweden 1945 stieg Schweden aus der Nickelproduktion aus – seitdem war das Land immer abhängig von Nickelexporten, die vor allem für die schwedische...
View ArticleWettlauf um die Arktis
Polar Bear, Barter Island, AlaskaFoto: Alan Wilson commons.wikipedia.org (CC BY-SA 3.0) Der Wettlauf um die Arktis – die Frage um Vormachtstellungen in der nördlichen Polarregion. Neben den starken...
View ArticleSkispringen mit Jan Boklöv
Salpausselkä-Schanze in Lahti, Finnland. Foto: sdbj – Flickr. „Backhoppare“ Jan Boklöv – der in Lappland aufgewachsene Schwede führte Ende der 80er Jahre den heute renommierten „V“ – Sprungstil ein und...
View ArticleRentiere – in Lappland zu Hause
Rentier in Lappland. Foto aus Wikipedia. Fotograf: Alexandre Buisse Rentiere bringt man automatisch mit Lappland in Verbindung. Zu einem Urlaub in Lappland gehört es dazu, dass man auch Rentiere sehen...
View ArticleDie Geschichte von Nikkaluokta und die Familie Sarri
Nikkaluokta. Bild aus Wikipedia. Fotograf: Lars Falkdalen Lindahl Nikkaluokta kennt man heute als Tor zum Bergmassiv von Kebnekaise. Viele Wanderer beginnen bzw. beenden hier ihre Wanderung auf dem...
View ArticleSapmi – das Land der Samen
Sapmi, das Land der Samen auf der LandkarteBild aus Wikipedia. Fotograf: Rogper Die Samen sind ein indigenes Volk, das nördlich des Polarkreises beheimatet ist. Sie bezeichnen ihr Siedlungsgebiet als...
View ArticleDas Ungeheuer vom Storsjön
Bild: Abbild des Storsjöodjuret auf dem Runenstein von Frösön. Bild aus Wikipedia. Fotograf: Andreaze Jeder kennt das Ungeheuer von Loch Ness. Aber wer kennt das Ungeheuer vom Storsjön? Es ist...
View ArticleHjortron – das süße Gold des Nordens
Die schwedischen Wälder sind reich an Beeren. Weniger bekannt als Heidelbeeren und Preiselbeeren sind Hjortron (lat. rubus chamaemorus), auf Deutsch auch Moltebeeren oder Multebeeren genannt. Die...
View ArticleDie Saltoluokta Fjällstation
Am Anfang oder Ende eine Wanderung im nördlichen Teil des Kungsleden – des berühmten Wanderwegs in Lappland – bietet sich eine Übernachtung in der Saltoluokta Fjällstation an. Saltoluokta ist eine der...
View ArticleDer Stora Sjöfället Nationalpark und sein Wasserfall
Der Stora Sjöfället der dem gleichnamigen Park seinen Namen gab. Bild aus Wikipedia. Ein eindrucksvoller Wasserfall, der Stora Sjöfället, gab dem Nationalpark seinen Namen. Der Stora Sjöfället...
View ArticleDer Polarfuchs lockt ins schwedische Fjäll
Graues Sommerkleid, weiß im Winter: Der Polarfuchs, – „fjällräven“ auf schwedisch. Foto: Staffan Widstrand. Fjällräven ist nicht nur eine angesagte Outdoor-Marke für Jacken und Pullover. „Fjällräven“...
View ArticleTráhppie – „Viele Äste“ samischer Kultur
Samisches Kunsthandwerk ist einer der „Äste“ des Kulturzentrums Tráhppie. Foto: arctic_council/ flickr.com (CC BY-ND 2.0) Tráhppie ist ein Begriff aus dem Umesamischen. Übersetzt heißt er so viel wie...
View ArticleNutti Sámi Siida, Sámi Öko Abenteuer
Jukkasjärvi liegt in der Provinz Norrbottens län und der historischen Provinz Lappland. Es gehört zu der Gemeinde Kiruna, liegt auf 321 Meter über Meer und ca. 200 Km nördlich vom Polarkreis. Neben dem...
View ArticleVästerbottens Museum – Sami und der älteste Ski der Welt
Hauptgebäude des Västerbottens Museum in Umeå, März 2014. Foto: MikaelLindmark /commons.wikimedia.org/ (CC BY-SA 3.0) Das Västerbottens Museum in Umeå ist so etwas, wie das Herz kulturellen und...
View ArticleDie Rentierflechte – Nahrung der Rentiere
Die Rentierflechte. Foto aus Wikipedia Im hohen Norden, der Heimat der Rentiere, findet sich nicht viel, von dem sich die dortige Tierwelt ernähren kann. Was jedoch reichlich wächst, ist die...
View ArticleMitternachtssonne
Die Mitternachtssonne fasziniert immer wieder Reisende und ist nicht selten der Anlass, seinen Sommerurlaub in Schweden zu verbringen. Wann und wo Sie das Naturspektakel erleben können, sagen wir Ihnen...
View ArticleStorforsen, die grössten Stromschnellen Skandinaviens
40 km von Älvsbyn entfernt, in der Provinz Norbotten län in Nordschweden, gibt es eine wunderschöne natürliche Sehenswürdigkeit, die unbedingt besucht werden muss, die Stromschnellen Storforsen. Diese...
View ArticleStora Luleälven und Lilla Luleälven – der Fluss im Norden Schwedens
Verlauf des Luleälven. Bild aus Wikipedia Wenn man durch Nordschweden fährt, kommt man sicher mal am Lulelälven, am Stora Luleälven oder auch am Lilla Luleälven vorbei. Man meint vielleicht hier heißen...
View Article